Mit systematischen Fragen, die sich in wenigen Minuten beantworten lassen, analysieren wir den aktuellen Status des Unternehmens.
Anhand der Antworten können wir individuelle Maßnahmen ableiten und erste Handlungsempfehlungen aussprechen.
Wir nehmen uns die Zeit, alle Einzelheiten und Ihre individuelle Klimastrategie im Nachgang auch gemeinsam zu besprechen.
Wenn Sie Fragen haben, sind wir für Sie da.
Unsere Wirtschaft befindet sich inmitten einer Multi-Transformation. Der Mittelstand übernimmt dabei eine tragende Rolle. Wer nicht transformiert, verliert den Anschluss.
Der QUICK-CHECK richtet sich an alle Unternehmen und Entscheider, die sich in der Transformation befinden oder damit beginnen wollen. Also eigentlich alle.
Unser Herz schlägt für den breiten Mittelstand, dem wir mit Rat und Tat sicherlich am besten zur Seite stehen können.
Für wen ist der QUICK-CHECK nicht: Für Unternehmen, die nicht
transformieren und lediglich mit CO2-Kompensationszertifikaten
Klimaneutralität suggerieren wollen.
Nachhaltigkeit bedeutet für uns, dass auch das Geschäftsmodell Ihres Unternehmens nachhaltig ist. Um dieses Ziel umzusetzen, müssen unterschiedliche Gewerke ineinander greifen.
Mit QUICK-CHECK werden interdisziplinäre Kompetenzen mit Spezialisten aus verschiedensten Fachbereichen gebündelt.
Unsere Experten setzten die Transformation gemeinsam im Team mit Ihnen um. Systematisch. Modular. Vollständig.
Die Gesellschaft prägt Unternehmensstrategien. In den Fokus rückt der “Sinn” und der "Beitrag an der Gesellschaft".
Die Klimatransformation ist der größte Treiber für Digitalisierung. Man spricht bereits von der „Twin-Transformation“.
Nachhaltig ausgerichtete Unternehmen sind nachweislich erfolgreicher, krisenfester und innovativer.
Die eigene Energiewende spart Kosten und CO2 und ist damit ein großer Schritt in der Klimatransformation.
Immer mehr Unternehmen müssen künftig Nachhaltigkeitsberichte erstellen und auch prüfen lassen (CSRD, CSDD).
Unternehmen in einer Lieferbeziehung beeinflussen den CO2-Fußabdruck von Auftraggebern und müssen „abliefern“.
Wer nicht transformiert verliert den Anschluss. Klimaziele werden zum Wettbewerbskriterium.
Nachhaltigkeit festigt Kunden- und Mitarbeiterbeziehungen und fördert neue Kontakte.
Der CO2-Fußabdruck hält Einzug in alle Unternehmensbereiche und wird zu einer eigenen Kennzahl.
Die gesteckten Klimaziele zur CO2-Reduktion sind keine Absichtserklärungen sondern Gesetz.
Mit einer passgenauen Klimastrategie minimieren Sie
Risiken und stellen sich zukunftssicher auf.
Auf Basis Ihrer individuellen Unternehmensziele und
Rahmenbedingungen definieren wir Ihre Klimastrategie.
Bereits kleine Maßnahmen liefern erste Erfolge
bei der CO2-Reduktion.
Wir geben Ihnen leicht umzusetzende
Handlungsempfehlungen und einen
Best-Practice-Leitfaden.
Smart-Building ermöglicht den CO2-Fußabdruck
und auch Verbrauchskosten weiter zu optimieren.
Mit intelligenter Steuerung und passender Sensorik
lassen sich Rollos, Licht und Heizung/Klima
energiesparend vernetzen.
Der größte Anteil des eigenen CO2-Fußabdrucks
befindet sich in der Lieferkette.
Mit Assessments helfen wir Zulieferer in die
eigene Transformation einzubinden und sich
selbst wettbewerbsfähig in der Lieferkette zu
positionieren.
Die Prozesse der internen und externen Logistik
sind meist verschachtelt und komplex.
Wir analysieren Logistikprozesse mit smarten
Lösungen und implementieren Supply-Chain
Management für Green Logistics.
Die Klimatransformation ist der größte Treiber
der Digitalisierung von Unternehmen.
Wir automatisieren Arbeitsprozesse und
implementieren Digitale-Zwillinge für
Produktionsanlagen und Gebäude.
Für eine nachhaltige Transformation müssen
alle an einem Strang ziehen.
Wir integrieren alle Beteiligten mit innovativen
e-Learnings, Kampagnen, Workshops
und Veranstaltungen.
Mit spannenden Berichten und Dashboards
lassen sich Fortschritte bei CO2-Emissionen
und Energieverbräuchen messen.
Wir integrieren hoch automatisiertes CO2-
und Energie-Management in Ihre Abläufe.
Vorsicht, mit dem Kauf von Zertifikaten
aus Klimaschutzprojekten lauert die
Greenwashing-Falle!
Wir zeigen Ihnen, wie Sie glaubwürdig CO2
kompensieren und vielleicht sogar
klimapositiv werden.
Auch Regulatorik und Banken interessieren
sich für Ihr
Klimaengagement.
Wir helfen Berichtspflichten zu erfüllen sowie
Kunden und
Geschäftspartnern von Ihrem
Klimaengagement zu berichten
und Klima
Labels für die Kommunikation zu nutzen.
Gute Vorbereitung ist bereits die halbe Miete. Der QUICK-CHECK gibt Ihnen eine grobe Bewertung Ihrer Situation und uns die Möglichkeit Ihnen anschließend eine Strategie mit konkreten Handlungsempfehlungen aufzuzeigen.
Denn, wir möchten Ihnen nicht das verkaufen was wir leisten können, sondern dass was Sie brauchen.
TIPP:
Senden Sie zur Optimierung Ihrer eigenen Lieferkette einen Link zum QUICK-CHECK auch an Ihre Zulieferbetriebe und sensibilisieren Sie diese zum nachhaltigen Handeln, damit wir unsere gemeinsamen Klimaziele erreichen.
Wie nachhaltig ist dein Unternehmen? Kurze Checks zeigen den Status
und was noch zu tun ist. CO2 / Klima / Energie / Digitalisierung